PG 8583 CD [WW AD CM] - Highlights

Produkt anzeigen
Optimaler Spüldruck

Reine Ergebnisse

Wesentlich für die überzeugende und wirtschaftliche Aufbereitung ist der Druck, mit dem die Spülflotte durch die Sprüharme und Injektordüsen geleitet wird. Hoher Druck ermöglicht die Entfernung von hartnäckigen Anschmutzungen, während niedriger Druck die vollständige Benetzung des Spülguts sicherstellt. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von Miele Professional vereinen beide Vorzüge mit einem bedarfsgerecht abgestimmten Spüldruck.
DryPlus

Für perfekte Trocknungsergebnisse

Die Heißlufttrocknung DryPlus ist die optimale Lösung bei Hohlkörperinstrumenten. Ein vorgeschalteter HEPA-Filter der Klasse H13 bewirkt eine optimale Partikelabtrennung aus der Trocknungsluft. Der Filter ist über eine Klappe im vorderen Sockelbereich leicht zugänglich.
Drehzahlvariable Heizpumpe *Patent: EP 1 247 993 B1

Das Herzstück für einwandfreie Ergebnisse

Die drehzahlvariable Heizpumpe ist das Herzstück der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von Miele Professional und stellt ein besonderes Alleinstellungsmerkmal dar. In den einzelnen Programmblöcken ist die Drehzahl der Pumpe und somit der Spüldruck auf die jeweiligen Anforderungen angepasst - hoher Druck ermöglicht die Entfernung von hartnäckigen Anschmutzungen, während niedriger Druck die vollständige Benetzung des Spülguts sicherstellt.
Integrierter Wasserenthärter

Saubere Ergebnisse

Mineralien im Leitungswasser können den Reinigungsprozess stören und Ablagerungen auf den Instrumenten und im Gerät bilden. Miele Thermo-Desinfektoren sind ab Werk mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der härtebildende Ionen weitgehend aus dem Leitungswasser entfernt. Bei sehr hartem Leitungswasser sowie in Praxen mit hohem Instrumentenaufkommen kann sich eine zusätzliche, vollständige Demineralisierung des Wassers lohnen.
Optimale Reinigungsleistung

Universell einsetzbar

Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von Miele erzielen optimale Aufbereitungsergebnisse in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Möglich wird dies durch die Kombination von innovativen und bewährten technischen Merkmalen – vom perfekt abgestimmten Spüldruck über konstruktiv optimierte Körbe und Partikelfilter bis hin zur Sprüharmüberwachung – und nicht zuletzt durch spezifische Spülprogramme für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Niedrige Verbrauchswerte

Höchste Effizienz

Mit ihrer innovativen Technik, hochentwickelten Verfahren sowie umfassenden Systemlösungen erzielen Geräte von Miele Professional herausragende Aufbereitungsresultate bei minimalem Verbrauch an Wasser, Energie und Prozesschemikalien.
Kurze Chargenzeiten

Mehr Effizienz

Die Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von Miele Professional bereiten auch anspruchsvolle Chargen schnell und zuverlässig auf. Ihre leistungsstarke Spültechnik gewährleistet, dass selbst komplex geformte Hohlkörperinstrumente oder Laborgläser mit hohem Spüldruck sicher aufbereitet werden. In Kombination mit den zwei Beladungsebenen und der hochentwickelten Steuerung sind reibungslose Arbeitsabläufe bei hohem Instrumentenaufkommen möglich.
Spaltfreier Spülraum

Nahtlos verschweißt

Der von Miele Professional gänzlich neu entwickelte Spülraum setzt Maßstäbe bei der Hygiene. Der mittels Lasertechnologie verschweißte spaltfreie Spülraum bietet mit seinen glatten Nähten keinerlei Ablagerungsmöglichkeiten für Schmutz. Eine Anhaftung von Blut und anderen Anschmutzungen wird so verhindert. Ein Plus an Hygiene wird durch die Unterbringung der Heizelemente außerhalb der Spülkammer erzielt.
Leitfähigkeitsüberwachung

Sicherheit durch Kontrolle

Rückstände von Prozesschemikalien, die noch während der letzten Spülphase vorhanden sind, können das Aufbereitungsergebnis beeinträchtigen. Die Leitfähigkeitsüberwachung in der Spülflotte ermöglicht es, solche Rückstände zu erkennen und durch weiteres Spülen auf ein definiertes Niveau zu reduzieren. Die Aufbereitung wird dadurch sicherer, materialschonender und darüber hinaus reproduzierbar.
Spüldrucküberwachung

Sicherheit durch Kontrolle

Verschiedene Faktoren, z. B. eine fehlerhafte Korbankopplung oder übermäßige Schaumbildung, können zu einem Absinken des Spüldrucks führen. Die Überwachung des Spüldrucks im Reinigungs- und Desinfektionsgerät stellt optimale Prozessabläufe sicher, sodass das Gerät stets verlässliche Aufbereitungsresultate erbringt.
Sprüharmüberwachung

Sicherheit durch Kontrolle

Für optimale Aufbereitungsergebnisse muss die Drehzahl der Sprüharme stets in einem vorgegebenen Intervall liegen. Durch die berührungslose Überwachung aller Geräte- und Korbsprüharme können Probleme – etwa durch Schaumentwicklung oder blockierendes Spülgut – frühzeitig erkannt werden. Somit trägt die Sprüharmüberwachung zur sicheren Reproduktion der validierten Aufbereitungsqualität bei.